Mit 9 Monaten Verspätung unseres Umzugs sind wir im September 2024 in der Stadtwirtschaft angekommen. Wir bauen aktuell immer noch an unseren Räumen und grundlegender Infrastruktur und können deshalb keine offene Werkstatt anbieten. Besuch' unsere Homepage regelmäßig, um aktuelle Neuigkeiten von uns zu erfahren. Du willst trotzdem bei uns vorbeischauen? Gerne! Jeden ersten Mittwoch des Monats findet ein öffentlicher Rundgang statt. Ansonsten sind wir auch per E-Mail oder Terminanfrage für dich da.
Die ersten Laserkurse rollen an. Zunächst versuchen wir es mit einer einfachen Einweisung am Epilog Zing 6030. Wir danken an dieser Stelle cameo Laser Firma Franz Hagemann GmbH.
Holz, Acryl, Papier und Pappe schneiden, anritzen oder gravieren. Das alles geht mit unserem Laserschneider.
Das FabLab Chemnitz stellt sich vor: Maik Jaehne erklärt Chancen neuer Technologien wie 3D-Druck und Lasercutter. So wird jeder zum Digitalhandwerker! Mittwittern kann man unter dem Hashtag #twcfablab.
Vom 29. August 2014 bis 04. September 2014 können die Chemnitzer erstmals und exklusiv ein FabLab im Klub- und Barraum Lokomov, Augustusburger Str. 102 selbst erleben. Organisiert wird die für jeden frei zugängliche Aktion von Mitgliedern des Lokomov, Kabinettstückchen.cc Coworking Chemnitz, Studenten der Angewandten Kunst Schneeberg und der Initiative Fablab Dresden.